Ergometer – Heimtrainer Christopeit EM 3 – Test Zusammenfassung + Vergleich 2023
Ergometer helfen Menschen, eigene Leistungen zu kontrollieren und zu steigern. Und am besten klappt es, wenn ein Ergometer zu Hause steht. Ein Modell, das für den Hausgebrauch entwickelt wurde, ist der Heimtrainer Christopeit EM 3 und wurde von uns einem gründlichen Vergleich unterzogen.
*Zur aktuellen Empfehlung: Ultrasport F-Bike*
Lieferung und Montage des Heimtrainers Christopeit EM 3
Der Termin der Lieferung wurde uns im Voraus mitgeteilt und auch eingehalten, was uns sehr gefiel. Positiv werteten wir auch die Qualität der Verpackung, die nirgends Risse oder sonstige Beschädigungen aufwies. Daher waren alle Teile des Montagesatzes mit dabei und auch das benötigte Werkzeug lag zusammen mit Anleitung bei.
Die Anleitung ist verständlich geschrieben, aber leider sind die Verbindungsstecker nicht markiert. Daher haben wir im ersten Anlauf ein paar Sachen falsch gemacht, was dazu führte, dass die Geschwindigkeitsanzeige des Gerätes nicht funktionierte. Aber im zweiten Anlauf schafften wir es doch, alles richtig zu machen, und konnten endlich zur Nutzung des Gerätes übergehen.
Nutzung des Heimtrainers Christopeit EM 3
Was uns dabei sehr gefiel, war die Anpassungsfähigkeit des Sattels. Dieser lässt sich sowohl horizontal als auch vertikal verstellen. Auch der Neigungswinkel des Sattels kann nach Belieben verändert werden, was seine Anpassung an Menschen jeder Größe und Verfassung ermöglicht. Doch leider ist die geometrische Form des Sattels an sich ungünstig, weshalb man darauf nicht länger als 20 Minuten sitzen sollte. Als bequem stuften wir dagegen die Pedale des Heimtrainers Christopeit EM 3 ein, weil diese mit einer Antirutschbeschichtung versehen sind. Demselben Zweck dient auch das Pedalsicherungsband des Ergometers, was die hohe Qualität des Trainings garantiert.
Zur Steigerung der Qualität des Trainings tragen auch die zahlreichen Trainingsprogramme bei. Insgesamt kann der Nutzer zwischen 5 Pulsprogrammen, 12 festgelegten Trainingsprogrammen und 4 individuellen Programmen wählen. Die Wahl und Aktivierung des jeweiligen Programms erfolgt über ein Menü, das auf dem LCD-Display am Lenker des Ergometers abgelesen werden kann.
Dafür nutzt der Besitzer eine der sechs Tasten unter dem Display. Dabei zeigte sich, dass die Tasten rutschfest sind, sodass es nicht zum Verwechseln der Kommandos kommen kann. Und ihre Leichtgängigkeit führt zum sofortigen Übermitteln der Kommandos an den Computer. Als einzigen Kritikpunkt betrachteten wir die Größe der Buchstaben, wegen der man sich bücken muss, um wirklich alles, was auf dem Bildschirm steht, lesen zu können.
*Zur aktuellen Empfehlung: Ultrasport F-Bike*
Warum ist das Training so effektiv?
8 Kilo Schwungkraft zusammen mit 24-stufiger Regelung des Elektromotors sorgen für ein sehr effektives Training. Man spürt förmlich, wie die Muskeln fester werden und der Herzkreislauf angeregt wird. Da man auf dem Bildschirm sowohl die Geschwindigkeit als auch die zurückgelegte Entfernung sieht, kann man seine Kräfte richtig einteilen, sodass man sich am Ende des Trainings nicht erschöpft, sondern aufgepumpt fühlt. Dabei wird man durch den leisen Motor überhaupt nicht gestört und bekommt am Ende des Trainings das Feedback des Computers. Die Noten entsprechen solchen in der Schule, was die Interpretation des Feedbacks erleichtert. Daher versteht man sofort, wo der Verbesserungsbedarf beim Sport immer noch besteht.
Zusätzliche Infos zum Heimtrainer Christopeit EM 3
Was sollte man über den Heimtrainer Christopeit EM 3 noch wissen? Er wiegt 30 Kilo, kann aber dank seiner Rollen leicht von einem Platz an den anderen verschoben werden. Da er über Fußkappen verfügt, steht der Heimtrainer an der gewählten Stelle sicher, selbst wenn sein Nutzer 150 Kilogramm auf die Waage bringt. Und die hochwertige Verarbeitung des Gerätes garantiert, dass er seinem Nutzer lange dienen wird.
Technische Details zum Heimtrainer Christopeit EM 3 in Übersicht
1) Abmessungen: 110*52*148 cm
2) Gewicht: 30 Kilogramm
3) Maximale Nutzlast: 150 kg
4) Energieversorgung: über das mitgelieferte Netzteil (6V/1A)
5) Steckerart: Hohlstecker
6) Bremssystem: Magnet
7) Anzahl der Belastungsstufen: 24
8) Schwungkraft: 8 kg
9) Verstellbarkeit des Sattels: Ja
10) Verstellbarkeit des Lenkers: Ja
Fazit 2023: Christopeit EM 3
Der Heimtrainer Christopeit EM 3 ist ein preiswerter Heimtrainer mit kleineren Schwächen. Doch seine Benutzerfreundlichkeit und Effektivität überwiegen diese Nachteile bei Weitem.
Daher lohnt sich der Kauf für private Nutzer auf jeden Fall.
*Zur aktuellen Empfehlung: Ultrasport F-Bike*
Zurück zur Heimtrainer Test Zusammenfassung 2023