Heimtrainer Kettler Stratos Test Zusammenfassung + Vergleich 2023
Kettler ist weltweit als einer der bedeutendsten Hersteller von Fahrrädern und deren Zubehör bekannt. So ist es nicht verwunderlich, das dieses Unternehmen auch im Bereich der Ergometer eine bedeutende Rolle spielt. Besonders die bekannte Stratos-Serie hat sich im Laufe der Zeit einen Namen gemacht.
Sie besticht durch ihre Robustheit und ihre Vielseitigekeit beim Einsatz. Hier haben wir dieses Modell einmal genauer unter die Luppe genommen und zeigen auf, welche Stärken und Schwächen sich in ihm verbergen.
*Zur aktuellen Empfehlung: Ultrasport F-Bike*
Konstruktion und Qualität
Kettler legt wie bei seinen Fahrrädern auch bei der Stratos-Serie besonderen Wert auf Qualität. Die Modelle werden zu einem Großteil aus Stahl oder Alluminium gefertigt. Die größeren Varianten verfügen dabei konsequent über einen Stahlrahmen, während kompaktere Versionen in der Regel im Aluminiumgussverfahren hergestellt werden. Diese Art der Produktion macht die Stratos-Serie besonders robust und widerstandsfähig, was für eine lange Lebensdauer sorgt.
So ist es kein Wunder, das oft noch nach Jahren, frühere Stratos-Variante auf Portalen für Gebrauchtwaren auftauchen. Allerdings werden die Verkleidungen des magnetischen Bremssystems konsequent aus Kunststoff gefertigt. Hier besteht ein Schwachpunkt, denn wenngleich auch dieses Material enormen Belastungen standhält, neigt es dazu sehr schnell Kratzer zu bekommen und sich unschön zu verfärben. Der Funktion tut dies zwar keinen Abbruch, allerdings könnte hier bei neueren Versionen nachgebessert werden.
Ergonomischer Faktor
Die aktuellen Modelle der Serie sind alle nach ergonomischen Kriterien konstruiert. Der Sitz lässt sich frei in der Höhe verstellen, sodass er an jede Größe angepasst werden kann. Ideal ist dabei der Winkel zu den Pedalen angelegt. Egal in welche Höhe man den Sitz verstellt, es wird immer eine perkte Position gehalten, sodass die Belastung für die Beinmuskeln gleichmäßig verteilt wird. Durch den angepassten Sattel wird zudem der Rücken in eine natürliche Position befördert.
Diese entspricht dann genau der Haltung, die die Doppel-S-Krümmung der Wirbelsäule vorschreibt. Hierdurch werden die einwirkenden Kräfte auf den gesamten Muskelaparat verteilt, was zu einem ausgeglichenen und dennoch intensiven Work-out führt. Gerade im Bereich der Ergonomie sind die Stratos-Modelle von Kettler zu empfehlen, was auch auf die lange Erfahrung in der Konstruktion von Fahrrädern zurückzuführen ist.
*Zur aktuellen Empfehlung: Ultrasport F-Bike*
Ausstattung
Die Modelle der Stratos-Serie sind eher mit einem einfachen Bordcomputer versehen. Hier wird vornehmlich die Geschwindigkeit angezeigt, wobei auch die Trittfrequenz, der Kalorienverbrauch, und die gefahrenen Kilometer ausgegeben werden können. Selbstverständlich gibt es auch eine Tempo-Anzeige.
In etwas teureren Varianten kann zudem auf einen Trainingsplan und auf eine Programmierung für zwei Personen zurückgegriffen werden. Der Computer steuert das magnetische Bremssystem direkt an, wobei hier insgesamt acht verschiedene Modi vorinstalliert sind.
Mit 8 Kilogramm Schwungmasse ist schon ein forderndes Training möglich. Zudem lässt sich bei den den meisten Varianten der Lenker in eine beliebige Position ankippen, was zu einer besseren Haltung auf dem Gerät beiträgt. Modellabhängig auch ein Pulsmesser und ein Messgerät für die Herzfrequenz installiert. Die Ausstatung entspricht dabei der der unteren Mittelklasse, was nicht verwunderlich ist, denn diese Heimtrainer wurden auch speziell für diesen Sektor des Marktes entwickelt. Allerdings bieten sie auch dann immer noch alles, was ein modernes Ergometer benötigt.
Benutzerfreundlichkeit
Kettler setzt auch bei der Bedienung auf einfache Vorgänge – zum Glück für den Käufer. Die Modelle der Stratos-Serie lassen sich sehr einfach programmieren. Mit wenigen Knopfdrücken kann auch während des Trainings der Widerstandsfaktor geändert werden. Vorprogrammierte Einheiten lassen sich mit einer Schnellbelegunsgtaste anwählen.
Auch die mechanische Konstruktion ist eindeutig für normale Menschen gemacht. Der Sattel so wie alle anderen abnehmbaren Komponenten lassen sich einfach per Stellschrauben befestigen und entfernen.
Es muss kein Extra-Werkzeug zur Hilfe genommen werden und meist ist auch eine Gebrauchsanleitung überflüssig. Allerdings soll nicht verschwiegen werden, das gerade die Stellschrauben am Sattel häufiger zum Brechen neigen. Hier muss unbedingt eine stabilere Variante her, denn die Gewinde sind doch sehr dünn ausgelegt und bei täglicher Beanspruchung kann das Material dementsprechend auch nachgeben. Allerdings geschieht dies nicht auf kurze Sicht, sondern vollzieht sich über mehre Jahre hinweg, sodass kein akuter Handlungsbedarf besteht.
*Zur aktuellen Empfehlung: Ultrasport F-Bike*
Das kleine Manko mit den Pedalen
Ein wesentlicher Kritikpunkt bei der Stratos-Serie sind bis heute die Pedale. Zwar sind die Trittflächen selbst sehr robust gebaut, allerdings lassen die Haltegurte zu wünschen übrig. Es kann sehr schnell zum Verschleiß kommen, was dann zum Reißen führt. Ersatz ist häufig schwer zu beschaffen und manchmal müssen die gesamten Pedale getauscht werden. Dies geht natürlich ins Geld.
In letzter Zeit werden daher eher hochfeste Kunststoffsorten verwendet, um diesen Problem vorzubeugen. Allerdings können diese stark drücken, da sie nicht wirklich flexibel sind und den Bewegungen nicht nachgeben. Es wäre daher zu wünschen, dass Kettler dieses Problem bei der Stratos-Serie aus dem Weg räumt, schließlich zeigt as Unternehmen selbst, dass andere Produkte nicht unter dieser Schwäche leiden. So scheint es sich eher um einen Kompromiss im Preis-Leistungs-Verhältnis zu handeln.
Design
Nun soll noch ein kurzer Blick auf das Design geworfen werden. Dieses kann eher als altmodisch bezeichnet werden und erinnert an die Modelle der späten Achtziger und frühen Neunziger Jahre. Inzwischen wäre es Kettler anzuraten, ein wenig mehr mit der Zeit zu gehen, wenngleich dieser Punkt natürlich nichts über die Effektivität aussagt.
Das Fazit 2023: Kettler Stratos
Unterm Strich kann die Stratos-Serie von Kettler nur gelobt werden. Zu einem guten Preis bringt sie alles mit, was ein Ergometer heute braucht. Das magnetische Bremssystem arbeitet zuverlässig und es gibt ausreichend Einstellungen, die ein Training interessant gestalten.
Auch die ausgegebenen Daten sind vielseitig und zeigen deutlich, dass Kettler sich Gedanken bei der Entwicklung gemacht hat. Bis auf das Design und einige kleine Schwachpunkte wie die Pedale, kann aber getrost zu einem Kauf der Stratos-Serie geraten werden.