Sitz Heimtrainer – Test Zusammenfassung + Vergleich

Sitz Heimtrainer – Test Zusammenfassung + Vergleich 2023

Sitz Heimtrainer Test VergleichEine beliebte Variante der Heimtrainer ist der Sitzheimtrainer. Nicht nur ältere Menschen oder Senioren schwören darauf, auch junge Leute wissen die Vorzüge dieser Modelle durchaus zu schätzen.

Dabei bietet ein solches System gerade in Puncto Ergonomie bedeutende Vorteile gegenüber den anderen Vertretern der Zunft. Allerdings muss auch hier beim Kauf auf einige Details geachtet werden und wie immer gilt: Heimtrainer ist nicht gleich Heimtrainer.

*Zur aktuellen Empfehlung: Christopeit RS2*

Das Wesentliche über Ergometer

Wer sich einen Sitz Heimtrainer zulegen möchte, der muss schon einiges beachten. Zum einen sollte das Gerät nicht zu schwer ausfallen. Dies hat nur den Nachteil, dass er sich innerhalb der Wohnung oder des Hauses kaum an eine andere Stelle bewegen lässt, wenn gerade keine Hilfe zur Hand ist. Gerade für ältere Menschen die diese Modelle häufig benutzen, kann dies zu einem Problem werden. Auch sollte der Sitz bequem sein und sich in die entsprechend gewünschte Position verstellen lassen. Besonders die Lehne ist hier von entscheidender Bedeutung, denn diese stabilisiert den Rücken und sollte sich in verschiedene Winkel ausrichten lassen.

Auch Haltegriffe an den Seiten sind nur von Vorteil, denn sie sorgen für eine Stabilisierung des Oberkörpers und somit für eine gleichmäßige Beanspruchung der Muskulatur. Letztlich muss auch der Aufstieg so angelegt sein, dass jeder leicht in die Pedale schlüpfen kann. Dies gilt vor allem für Menschen die durch körperliche Beschwerden beeinträchtigt sind. Der Sitz sollte sich zudem verstellen lassen, damit der Anwender immer die perfekte Beinposition einnehmen kann. Nur wenn diese in einem korrekten Winkel zu den Pedalen stehen, macht ein Training wirklich Sinn.

Funktionsumfang der Liegeergometer

Kettler Heimtrainer Axos Cycle P-LADas auch ein Sitz Heimtrainer heute eher ein Computer als ein Sportgerät ist, sollte im Idealfall schon einiges geboten werden. Eine magnetische Bremsung ist dabei schon fast Pflicht, wobei sich diese zumindest in acht Stufen anpassen lassen sollte. Zudem muss das Display gut einsehbar sein und wesentliche Informationen zur Verfügung stellen.

Hierzu zählen die gefahrenen Kilometer sowie die Geschwindigkeit, der Kalorienverbrauch, der Puls und die Zeit. Zwar gibt es Systeme, die weit mehr Optionen bieten, aber im Grundsatz fängt eine gute Ausstattung mit diesen Punkten an. Wer allerdings einen Trainingsplan benötigt oder umfassende statistische Auswertungen lesen möchte, muss etwas tiefer in die Brieftasche greifen.

*Zur aktuellen Empfehlung: Christopeit RS2*

Der Preis für Ergometer

Womit wir dann auch beim Thema Preis wären. Für Einsteiger oder Menschen die aufgrund von körperlichen Beschwerden einen solchen Trainer benötigen, ist das einfache System die beste Wahl. Hier liegen vorgefertigte Trainingseinheiten vor, welche einfach nur per Tastendruck aufgerufen werden müssen. Dadurch lässt sich jeden Tag ein entsprechendes Pensum erreichen, ohne das zu viel Kraft verbraucht und die Muskulatur überbeansprucht wird.

CAPITAL SPORTS Trajector X-BikeWer es eher auf einen ausgedehnten Work-out anlegt, sollte zu etwas ausgefeilteren Geräten greifen. Hier kann eine Trainingsplan-Funktion schon Sinn machen, besonders dann, wenn es um die Vorbereitungen für einen Wettkampf geht. Wer eher Körperfett verbrennen möchte, sollte darauf achten, ob das Modell über ein entsprechendes Programm verfügt.

Auch eine Funktion für den Muskelaufbau kann ähnliche Ergebnisse erbringen. Wer dann tatsächlich auf Wettkampfniveau arbeitet, für den empfiehlt sich ein Sitz Heimtrainer mit allen Spielereien. So sollte auch eine Streckensimmulation dabei sein, die unterschiedliche Anstiege im Programm hat. Allerdings gehen diese Geräte auch meistens sehr ins Geld.

Qualität

In keinen Fall sollte aber bei der Qualität gespart werden. Modelle, die über viele Kunststoffteile verfügen oder schon am Anfang einen nicht sonderlich robusten Eindruck erwecken, sollten eher gemieden werden. Kunststoff neigt bei großer Belastung schnell zum Brechen, sodass lieber Geräte aus Aluminium oder leichtem Stahl empfohlen werden können. Auch für den Kauf im Internet gilt dabei, erst alle Fakten lesen und sich die Bilder genau anschauen, bevor auf den Kaufen-Button geklickt wird.

*Zur aktuellen Empfehlung: Christopeit RS2*

Vertreter der Zunft

In unserer Test Zusammenfassung haben wir zwei Modelle ausgewählt, die exemplarisch für gute Sitzheimtrainer stehen sollen. Wer sich nach den genannten Kriterien umschaut, kann bedenkenlos sein Wunschmodell bestellen.

2. Platz: Klarfit Relaxbike 5G Liegefahrrad

Klarfit Relaxbike 5G LiegefahrradEines der besten Modelle ist das KLarfit Relaxbike. Es ist aus Aluminium gefertigt und daher leicht und stabil zugleich. Dabei wurde ein besonderer Wert auf die Ergonomie gelegt, denn dieser Sitz Heimtrainer wird auch speziell an ältere Menschen verkauft.

Durch die Ausrichtung der Pedale, welche sich in einem idealen Winkel zum Sitz befinden, wird eine aufrechte Körperhaltung erzeugt. Diese wird durch die installierte Rückenlehne noch unterstützt, sodass auch lange und ausgiebige Trainingseinheiten kein Problem darstellen. Die Haltegriffe an der Seite des Sitzes bieten noch eine zusätzliche Stabilität für den Oberkörper und sind besonders bei Senioren von Vorteil, um beim Auf- und Absteigen zu helfen.

Der Bordcomputer kann insgesamt acht Widerstandsstufen ansteuern. Auf dem Display werden sowohl die gefahrenen Kilometer, als auch der Puls, der Kalorienverbrauch, die Geschwindigkeit und die Zeit angezeigt. Der Sitz kann einfach in verschiedene Positionen verrückt werden, wobei rutschfeste Gummisohlen für einen idealen Halt auf jedem Untergrund sorgen. Die Umsetzung kann nur als gelungen bezeichnet werden und entspricht genau dem, was unter einem guten Sitz-Heimtrainer zu verstehen ist. Das Modell kostet rund 200 Euro.

Empehlung 2023: Christopeit Sitz- Ergometer RS 2

Christopeit RS2 Sitz Heimtrainer ErgometerDas Christopeit Sitz- Ergometer RS 2 fällt ebenfalls unter die Kategorie der Musterexemplare. Sehr schön ist hier die hohe Rückenlehne, die auch den Kopf- und Nackenbereich stützt. Durch die Position der Pedale ergibt sich ein perfekter Winkel, welcher alle Muskeln im Körper gleichermaßen beansprucht. Hierdurch kann das Modell nicht nur für das tägliche Work-out genutzt werden, sondern auch gezielt zum Muskelaufbau Verwendung finden.

Der Bordcomputer zeigt den Puls, die Geschwindigkeit, die Zeit, die Kalorien und die Kilometer an. Auf ihn kann zwischen sieben vorgegebenen Programmen durchgeschaltet werden. Hinzu kommt ein separates Fettprogramm, welches gezielt für die Fettverbrennung entwickelt wurde. Durch die 9 Kilogramm Schwungmasse ist ein ausgiebiges Training garantiert. Der Heimtrainer ist schlicht im Design gehalten bietet aber alles was erforderlich ist. Er kostet derzeit rund 260 Euro.

*Zur aktuellen Empfehlung: Christopeit RS2*

Zurück zum Heimtrainer Ratgeber 2023