2: Christopeit ET 6

Christopeit ET 6 – Test Zusammenfassung + Vergleich 2023

Christopeit ET 6 TestZu Hause zu trainieren ist viel bequemer als im Fitnessstudio, weil man nicht um Geräte streiten muss. Und die beste Art des Heimtrainings ist ein Ergometer. Dabei sollte dieser sowohl preiswert als auch leistungsfähig sein.

Laut Herstellerangaben entspricht der Christopeit Ergometer ET 6 diesem Profil zu 100 %. Um das zu überprüfen, haben andere diesen Ergometer ausgiebig getestet.

*Zur aktuellen Empfehlung: Ultrasport F-Bike*

Was wird beim Heimtrainer geliefert?

Diese Frage beschäftigte uns von Anfang an, weil der Lieferumfang die Benutzerfreundlichkeit des Heimtrainers in einem sehr hohen Maße beeinflusst. Der Paketdienst lieferte ein ziemlich großes Paket, das auch sehr schwer wirkte. Der Eindruck täuschte nicht, denn das Paket wog laut unserer Waage 35 Kilo, weshalb wir es zu zweit in das gewünschte Zimmer tragen mussten. Nach dem Auspacken stellten wir fest, dass alle Teile des Montagesatzes vollzählig waren. Die beiliegende Anleitung konnte selbst von technisch unerfahrenen Prüfern unseres Teams leicht verstanden werden, weshalb wir für den Lieferumfang einen Pluspunkt vergaben.

Montage und Inbetriebnahme des Christopeit Ergometers ET 6

Dank der oben erwähnten Verständlichkeit der Anleitung konnten wir den Heimtrainer schon beim ersten Mal richtig zusammenbauen. Der Ergometer EM 6 von Christopeit ist mit zwei Rollen ausgestattet. Daher probierten wir gleich auch die Transportfähigkeit des Heimtrainers aus. Diese werteten wir als mittelmäßig, weil sich der Heimtrainer zwar verschieben lässt, aber dafür auf einer Seite sehr stark angehoben werden muss. Der Sattel ist in der Höhe einstellbar. Des Weiteren kann er nach vorn und hinten verschoben werden. Die höhenverstellbaren Fußkappen erwiesen sich dagegen als sehr bequem, weswegen wir sie positiv bewerteten. Nach dem Anschluss des Netzteiles konnte es losgehen.

*Zur aktuellen Empfehlung: Ultrasport F-Bike*

Der Christopeit Ergometer ET 6 im Einsatz

Christopeit ET 6 in BenutzungDer Anleitung zufolge ist der Heimtrainer mit mehreren Programmen ausgestattet. Darunter finden sich 11 vorprogrammierte Trainingseinheiten, 5 pulsgesteuerte sowie 5 individuell einstellbare Programme und einem Watt-Programm.

Angefangen haben wir das Training beim Watt-Programm und stellten bald fest, dass seine Steuerung perfekt funktioniert. Der Widerstand lässt sich zwischen 40 und 400 Watt in 10-Watt-Schritten variieren. Und nach jeder Erhöhung der Widerstandsstufe spürten die Beine sofort, dass der Widerstand tatsächlich größer wurde.

Puls und Trainingsprogramme

Für pulsgesteuerte Programme muss der Heimtrainer die Möglichkeit haben, den Puls des Trainierenden zu messen. Das kann folgendermaßen durchgeführt werden: Zum einen ist der Lenker des Christopeit Heimtrainers ET 6 mit eingebauten Pulssensoren ausgestattet. Zum anderen verfügt der Computer über einen Empfänger für drahtlose Pulsgurte, sodass der Nutzer selbst bestimmen kann, welche Pulsmessmethode ihm lieber ist.

Dank der individuell festlegbaren Programme kann der Nutzer Trainingseinheiten ganz nach eigenen Bedürfnissen ausrichten. Möglich ist auch die Eingabe von persönlichen Grenzwerten, deren Überschreitung mit Pieptönen signalisiert wird. Und die 11 vorinstallierten Trainingsaufgaben beinhalten die wichtigsten Parameter in Bezug auf die Länge der Strecke, Geschwindigkeit usw.

Die Programme sind sehr vorteilhaft

Christopeit ET 6 ProgrammeBeim diesem Ergometer hat uns gefallen, dass die Wahl der Programme und die Festlegung individueller Einheiten fürs Training leicht und schnell von Statten ging. Das lag zum einen an den gut beschrifteten und mit Symbolen markierten Tasten des Eingabefeldes. Zum anderen erwies sich das Display als sehr übersichtlich und gut lesbar, weil seine grünen Ziffern und Buchstaben selbst aus großer Entfernung zu erkennen sind. Während des Trainings sieht man auf dem Display 7 Parameter: Entfernung, Geschwindigkeit, Zeit, Kalorienverbrauch, Pedalumdrehungen, Widerstand und Puls. Dadurch behält man immer die Übersicht und kann die Trainingseinheit leicht kontrollieren. Zusätzlich bekommt man am Ende jeder Trainingseinheit ein Feedback des Computers in Form von Schulnoten, was die Einschätzung leichter macht.

Darauf sollten Sie 2023 achten

Als einzigen Kritikpunkt bei der Nutzung des Gerätes notierten wir uns die leichte Instabilität des Ergometers. Denn schon bei einem Gewicht von 100 Kilogramm beginnt der Heimtrainer zu vibrieren.
Daher ist die Angabe der maximalen Nutzlast mit 150 kg als Werbung zu betrachten. Im Training konnten wir diesen Wert nicht bestätigen.

Technische Daten zum Christopeit Ergometer ET 6 in Übersicht

1) Abmessungen: 96*52*140 cm
2) Nutzlast: 100 kg
3) Stromversorgung: Über das mitgelieferte Netzteil
4) Bremsart: Magnetbremsen
5) Schwungmasse: 12 kg
6) Verstellbarer Sitz: Ja
7) Verstellbarer Lenker: Ja
8) Anzahl der Programme: 22

Außerdem wichtig beim ET 6

Der Christopeit Ergometer ET 6 ist nur Personen unter 100 kg zu empfehlen. Diese kaufen einen soliden Ergometer für das Training zu Hause. Zur Zeit hat Amazon diesen Ergometer zu einem sehr günstigen Preis im Angebot.

*Zur aktuellen Empfehlung: Ultrasport F-Bike*

Zurück zur Heimtrainer Test Zusammenfassung