Heimtrainer für ältere Menschen – Test Zusammenfassung + Vergleich

Heimtrainer für ältere Menschen – Test Zusammenfassung + Vergleich 2023

Heimtrainer für ältere Menschen VergleichIn der heutigen Zeit wollen Senioren nicht mehr nur bequem im Schaukelstuhl sitzen, sie wollen ein aktives Leben führen. Manche zieht es sogar ins Fitnessstudio, doch leider werden sie dort oft von einer herben Enttäuschung überrascht. Die Geräte dort sind meist nicht für ältere Menschen vorgesehen und auch die Haftungsklauseln verbieten eine Nutzung.

Doch zum Glück hat man den Trend der Zeit erkannt und angefangen, Heimtrainer für Senioren und ältere Personen zu konzipieren. Ein passender Ergometer unterstützt bei der Arbeit gegen unvermeidliche Alterserscheinung.

*Zur aktuellen Empfehlung: Ultrasport F-Bike*

Unbedingt beachten

Doch Gerät ist nicht gleich Gerät. Es gibt durchaus einige Kriterien zu beachten, denn ohne diese kann es schon vor dem Work-out zu Komplikationen kommen. So sollten sich die Heimtrainer sehr leicht bedienen lassen. Einstellungen erfolgen idealerweise per Knopfdruck oder aber die Mechanik lässt sich über ein simples Stellschraubensystem bedienen, welches keinen großen Kraftakt erfordert. Auch sollte die Steuerungstechnik nicht all zu komplex ausfallen, denn moderne mit Computern versehene Trainer, sind meist für ältere Menschen ohne technische Erfahrung absolut undurchsichtig.

Wichtig ist auch die Ergonomie, denn der Heimtrainer sollte auch bei eingeschränkter Bewegungsfähigkeit noch nutzbar sein. Systeme mit hohem Einstieg oder zu schmalen Sitzen sollten daher gemieden werden – es werden Heimtrainer mit tiefem Einstieg empfeholen. Gerade bei Crosstrainern und Ergometern gilt, dass die Füße leicht die Pedale erreichen müssen. Bei geringem Höhenunterschied fällt das Absteigen leicht. In jedem Fall sollte bei körperlichen Leiden stets im Vorfeld ein Arzt aufgesucht werden, der berät, ob ein Heimtrainer noch sinnvoll ist, oder eher andere Arten für Fitness und Training zum Zuge kommen sollten.

Den richtigen Trainer finden

Heimtrainer für ältere MenschenOb Ergometer, Laufband oder Bewegungstrainer, alle haben sie ihre Vor- und Nachteile. Doch zuerst sollte der Anwender dabei stets auf sein persönliches Gefühl hören. Wer früher viel gelaufen ist, der entscheidet sich wahrscheinlich nicht für eine Hebebank.

Tatsache ist und dies gilt in jedem Alter: Macht der Sport keinen Spaß, dann ist die Wirkung gleich null und der Anwender ist sehr schnell genervt von den Aktivitäten. In sich hinein hören und den Zweck genau bestimmen, ist also der erste und wichtigste Schritt, bevor es an den Kauf eines Heimtrainers für ältere Menschen geht. Auch Angehörige, die ein solches Geschenk machen möchten, sollten sich in erster Linie mit diesem Punkt auseinandersetzen.

*Zur aktuellen Empfehlung: Ultrasport F-Bike*

Vor dem Kauf

Vor dem Kauf sollte das jeweilige Gerät stets ausprobiert werden. Das verhindert unangenehme Überraschungen. Nur wenn der Anwender auch bequem darauf Platz nehmen kann, dann kann zu einem Kauf geraten werden. Im Internet sieht die Sache natürlich anders aus. Hier sollte sich vergewissert werden, dass ergonomische Eigenschaften gewährleistet sind. Auch dabei muss der spätere Nutzer anwesend sein, um einen teuren und unpraktikablen Fehlkauf, welcher sogar zu Verletzungen führen kann, zu vermeiden.

Die Bestellung im Netz

Auch im Netz gibt es gute Geräte zu kaufen, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Dabei müssen diese nicht unbedingt einmal teuer sein.

Ultrasport Heimtrainer F-Bike 150/200B

Ein Beispiel hierfür ist das Fahrrad-Ergometer F-Bike von Ultrasport. Das System lässt sich sehr einfach und platzsparend zusammenfalten und bietet einen sehr tiefen Einstieg. So erreicht der Nutzer auch die Pedale leicht. Die Ergonomie ist allein schon dadurch gewährleistet, dass der Winkel in dem die Pedale zum Sitz stehen ideal gewählt ist, was für eine gewisse Entspannung während des Trainings sorgt. Der Sitz selbst ist sehr bequem geformt und gepolstert und liefert auch eine Rückenlehne, die bei Bedarf mitbestellt werden kann.

Heimtrainer Ultrasport F-BikeDer Magnetwiderstand lässt sich einfach per Knopfdruck in acht Stufen einstellen, sodass das Herz-Kreislauf-System im idealen Maße trainiert werden kann. Durch die entsprechende Haltung werden zudem die Muskeln gefordert, was bei regelmäßigem Training zu einem kontinuierlichem Aufbau beiträgt. Die Anzeigen auf dem Display sind sehr einfachen gehalten. Es wird lediglich die Zeit ausgegeben und der Kalorienverbrauch berechnet. Hinzu kommen noch eine Pulsmessfunktion und eine Anzeige für die gefahrene Distanz, inklusive Geschwindigkeitsanzeige. Gefertigt aus sehr leichtem Aluminium muss niemand über ein Vermögen verfügen, um sich diesen Heimtrainer leisten zu können. Er ist bereits für einen Preis ab 150,00 Euro erhältlich.

*Zur aktuellen Empfehlung: Ultrasport F-Bike*

Christopeit Sitz- Ergometer RS 2

Eine weitere gute Option ist das Sitz-Ergometer von Christopeit. Der Aufstieg ist auf Bodenhöhe und die Pedale stehen in einem ergonomisch geformten Winkel zum Sitz, was für eine halb liegende Stellung sorgt, die alle Muskeln gleichmäßig beansprucht. Direkt unter dem Sitz sind Haltegriffe befestigt, die nicht nur während der Nutzung von Vorteil sind, sondern auch beim Auf- und Absteigen helfen. Der Sitz ist sehr bequem geformt und verfügt über eine hohe Rückenlehne, welche auch den Kopf- und Nackenbereich entsprechend stützt.

Heimtrainer Ergometer RS 2Der Widerstand wird durch einen 24-stufigen Motor erzeugt. Ein Computer steuert den Ergometer. Dabei ist die Handhabung auch hier so einfach wie möglich gehalten. Denn es sind sieben Trainingsprogramme installiert, die einfach nur über Knopfdruck zu aktivieren sind. Insgesamt werden neun Kilogramm Schwungmasse erzeugt, was für ein ordentliches Work-out auch bei jungen Menschen ausreichend wäre. Hinzu kommt noch ein Körperfettprogramm, welches speziell dafür konzipiert wurde, überschüssige Pfunde abzubauen. Alles in allem ist die Technik sehr gelungen und zu einem guten Preis von rund 260 Euro erhältlich.

Tecnovita Bewegungstrainer Yf612 Mini Bike

Heimtrainer YF612 Mini-BikeWerfen wir noch kurz einen Blick auf einen Bewegungstrainer. Dieses kleine Gerät ist für Menschen gedacht, bei denen das Aufsteigen auf ein Ergometer nicht mehr möglich ist. Der kleine Trainer kann in zwölf Geschwindigkeitsstufen reguliert werden und bietet eine Motorsteuerung durch eine Fernbedienung an. Das eingebaute Display zeigt Geschwindigkeit und Kalorienverbrauch an und gibt auf Knopfdruck auch die gefahrenen Kilometer aus. Mit einer Breite von nur 45 cm passt er unter jeden Tisch, so kann bei fast jeder Sitzgelegenheit trainiert werden. Auch bei den Kosten fällt er nicht zu hoch aus – mit rund 109 Euro ist das Training gesichert.

*Zur aktuellen Empfehlung: Ultrasport F-Bike*

Zurück zur Heimtrainer Test Zusammenfassung 2023