Heimtrainer mit Video – Test Zusammenfassung + Vergleich

Heimtrainer mit Video – Test Zusammenfassung + Vergleich 2023

Der perfekte Begleiter für das nächste Training

Heimtrainer mit VideoGerade im Winter machen viele Menschen am liebsten Sport in ihren vier Wänden. Auf Dauer kann jedoch das einfache Fahren oder Laufen auf dem Heimtrainer in Langeweile ausarten. Hiergegen gibt es den Heimtrainer mit Video. Diese intelligente Lösung sorgt dafür, dass jede Person nicht nur etwas für die eigene Figur tun kann, sondern gleichzeitig ein perfektes Ambiente erhält.

Am vorderen Teil des Heimtrainers befindet sich ein Bildschirm, der genau die richtige Größe hat, damit alles sicher und gut zu erkennen ist. Einige Modelle bieten bereits 4K-Fernseher an, aber die meisten Heimtrainer besitzen ein HD-Modell, welches die Bilder besonders scharf und in sehr hoher Auflösung wiedergibt.

*Zur Empfehlung mit Video: Sportstech 500*

Das Besondere an der Videofunktion

Das Besondere an der Videofunktion ist, dass der Fahrer beziehungsweise Läufer einfach eine CD mit seiner Lieblingsstrecke einlegen kann. Hierbei kann es sich um spezielle Lauf- oder Radwege handeln. Der Nutzer entscheidet selbst, ob er einen bereits vorher von einem Anbieter gefilmten Abschnitt laufen möchte oder doch lieber seine eigenen Videos einlegt. Das intelligente System erkennt sofort, welche Schritte gemacht werden, sodass auch das Video pausiert, wenn der Fahrer beziehungsweise Läufer dies tut.

Das Besondere an der VideofunktionAuf diese Weise kann der Nutzer den schönsten Orten der Welt ganz nahe sein. Gleichzeitig lassen sich jedoch auch bereits gelaufene Wege immer wieder neu starten. Ein weiterer Vorteil ist die Auswahl an Jahreszeiten. Einige Firmen bieten spezielle Videos zu verschiedenen Jahreszeiten an. So kann im kalten Winter trotzdem die warme Strecke in Spanien gelaufen werden. Die Routen lassen sich mit Hilfe eines Simulators sogar in 3D laufen und fahren, sodass das Erlebnis noch realistischer wirkt.

Eine solche Videofunktion hat den großen Vorteil, dass sie die Motivation des Sportlers steigert. Dieser kann alte Erinnerungen auffrischen und dementsprechend die schönsten Strecken seines Lebens noch einmal genießen. Zusätzlich sind diese Videos zur Vorbereitung auf Wettkämpfe ideal geeignet. Die Strecken selbst sind in der Regel zwischen 30 und 90 Minuten lang. Hierdurch lassen sich spezielle Trainingseinheiten besser koordinieren. Viele Videos besitzen zusätzlich ein Song-Remix.

Dieser hilft dabei, dass keine Langeweile beim Fahren aufkommt. Die meisten Stücke lassen sich jedoch problemlos abschalten, sodass auch einfach nur die Naturgeräusche auf dem Bildschirm genossen werden können. Wer gerne seine eigene Musik einspielen möchte, der sollte dies vor dem Start der Tour tun, da es sonst so Problemen beim Abspielen des eigentlichen Videos kommen kann.

*Zur Empfehlung mit Video: Sportstech 500*

2023 Noch realistischer fahren durch Spezialfunktionen

Noch realistischer fahren durch SpezialfunktionenAuf dem Heimtrainer mit Video lassen sich jedoch nicht einfach nur die Strecken per Video bestaunen, sondern das System selbst sorgt dafür, dass die Lauf- und Radwege realistisch vom Körper wahrgenommen werden können. Hierfür sorgt ein spezielles Programm, welches im Video berechnen kann, wo sich Steigungen befinden. Läuft ein Mensch beispielsweise den Berg hinauf, dann stellt sich der Heimtrainer so um, dass der Widerstand größer wird.

Auf diese Weise muss der Sportler mehr Kraft aufwenden, um tatsächlich die Steigung bewältigen zu können. Das Gerät erkennt im Video jedoch nicht nur höhere Berge, sondern auch andere Hindernisse werden sofort berechnet. Zu diesen gehört beispielsweise ein steiniger Weg, der beim Radfahren noch mehr Anstrengungen verursacht. Der Nutzer kann also hautnah dabei sein und schon einmal für das Laufen der echten Strecke üben. Bei den meisten Heimtrainern befindet sich die passende Software bereits im Monitor, aber bei einigen Modellen muss diese noch zusätzlich installiert werden.

Nicht nur bei gekauften Videos werden die Hindernisse erkannt, sondern auch bei eigenen Aufnahmen kann das System die wichtigsten Stellen berechnen. Nur selten kann es einmal passieren, dass bestimmte Untergründe nicht erkannt werden, weshalb es wichtig ist, dass die Qualität der eigenen Videoaufnahmen auf einem hohen Level ist.

Sportler und Hobbyfahrer lieben den Heimtrainer mit Video

Das Besondere an der VideofunktionEin normaler Heimtrainer mit Video kann einen Preis zwischen 1400 und 2000 Euro aufweisen. Der Preis ist davon abhängig, welches Bildschirmmodell eingebaut ist. Zusätzliche Funktionen, wie zum Beispiel ein verbessertes Laufband, können ebenfalls zu einer Steigerung des Preises führen. Gerade die zusätzlichen Leistungen werden von vielen Kunden besonders positiv bewertet. Viele Nutzer auf Amazon.de wissen vor allem die verschiedenen Trainingsprogramme zu schätzen.

Sowohl für Anfänger als auch für Profis gibt es jeweils den passenden Trainingsplan. Zusätzlich wird positiv hervorgehoben, dass nicht nur Erwachsene mit Leichtigkeit das Gerät bedienen können, sondern auch Kinder ihren Spaß am Laufen und Fahren mit dem Heimtrainer mit Video haben. Besonders beliebt sind bei den Nutzern die unterschiedlichen Städte, die bei den Programmen ausgewählt werden können. Egal, ob nun Paris, London oder vielleicht doch Berlin, den Videos sind keine Grenzen gesetzt.

Das Programm gibt ebenfalls die Länge der Strecke an, sodass sich jeder Läufer vorher genau überlegen kann, welche Strecke die perfekte Ergänzung für das eigene Training ist. Sehr angenehm bewerten Nutzer die Verwendung von USB-Sticks, auf welche die eigenen Videos geladen werden können.

*Zur Empfehlung mit Video: Sportstech 500*

Zurück zur Heimtrainer Test Zusammenfassung 2023