Heimtrainer für Senioren – perfekt für die Gelenke 2023
Man kann sie überall auf der Straße sehen und besonders im Frühjahr und im Sommer steigt ihre Zahl beträchtlich. Die Rede ist von Senioren, die sich auch im fortgeschrittenen Alter noch sportlich betätigen. Fahrradfahren, Schwimmen oder Bergsteigen sind dabei nur einige Beispiele für Sportarten, die für Pensionäre immer attraktiver werden. Doch nicht alle können auf diese Weise aktiv werden, einige sind aufgrund körperlicher Leiden an die Wohnung gefesselt und haben nur noch sehr wenig Aktivität. Doch auch für einen solchen Umstand gibt es Abhilfe – einen Heimtrainer für Senioren.
*Zur aktuellen Empfehlung: Klarfit Relaxbike*
Nicht irgendein Modell kaufen
So verführerisch sich das Ganze auch anhört, so kann nicht empfohlen werden, zu irgendeinem Modell von Heimtrainer zu greifen. Viele Hersteller werben zwar mit seniorengerechten Geräten, aber im Nachhinein stellt sich oft heraus, dass diese viel zu schwer zu bedienen oder unhandlich sind. Idealerweise ist der Trainer leicht zu bewegen und es gibt keine Einstellungen, die mit einem hohen Aufwand an Muskelkraft verbunden sind. Hier gibt es spezielle Anfertigungen, wobei sich wesentliche Veränderungen in der Größe oder gar das Zusammenklappen, einfach per Stellrad erledigen lassen. Auch sollte auf zu komplexe Technik verzichtet werden, denn ein Highend Computer kann nicht notwendigerweise von jedem bedient werden, was gerade in dieser Altersklasse häufig der Fall ist.
Ein wichtiger Blickpunkt ist die Ergonomie. Der Trainer sollte leicht zu besteigen sein und über einen niedrigen Einstieg verfügen. Die Pedale müssen so angebracht sein, dass diese ohne große Anstrengungen erreicht werden können. Zudem sollte der Sitz komfortabel und bequem sein und bei Bedarf eine Rückenlehne bieten. Gerade bei Ergometern kann diese sehr hilfreich sein, denn sie sorgt zusätzlich dafür, dass eine aufrechte Haltung gewahrt wird.
Gut beraten lassen für ältere Menschen
Wer im Internet kauft, wird keine ausführliche Beratung durch einen Fachmann bekommen, aber dafür kann sich der Kunde in der Regel darauf verlassen, dass die Angaben korrekt sind. Allerdings sollten Senioren mit körperlichen Leiden im Vorfeld immer einen Arzt aufsuchen. Dieser kann genaue Auskunft darüber geben, ob ein Heimtrainer nicht die Beschwerden noch verschlimmert. Erst wenn dieser Umstand geklärt ist, sollte es an den Kauf gehen. Wenn möglich sollten mehrere Modelle unter die Lupe genommen werden. Nicht das teuerste Gerät ist dabei immer das Beste. Zu achten ist auch auf das Gewicht und ob der Trainer von einer Person bewegt werden kann. Ausgeschlossen ist dies meist bei Liege-Ergometern, allerdings finden diese ohnehin ihren festen Platz in der Wohnung.
Niemals sollte zu einem Heimtrainer gegriffen werden, der nicht den eigenen Vorlieben entspricht. Wer nicht gerne Fahrrad fährt, sondern eher läuft, sollte in erster Linie auf ein Laufband zurückgreifen. Macht der Sport keinen Spass, so wird man diesen bald wieder einstellen, was in keiner Weise Sinn und Zweck der Übung ist. Nur wer sich absolut sicher ist, sollte einen Heimtrainer für Senioren bestellen, um nicht unnötige Ausgaben zu tätigen oder gar Verletzungen zu erleiden.
*Zur aktuellen Empfehlung: Klarfit Relaxbike*
Die Favoriten
Wollen wir nun einen Blick auf ausgewählte Modelle werfen, die im Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut abschneiden konnten. Dabei muss niemand zu tief in die Brieftasche greifen, denn einen guten Heimtrainer für Senioren gibt es bereits zu moderaten Preisen.
Empfehlung 2023: Klarfit Relaxbike 5G Liegefahrrad
Starten wir mit einem Liegefahrrad und dieses ist auch gleich ein Toptipp für Senioren. Das Modell von Klarlift ist besonders ergonomisch geformt und bietet einen sehr tiefen Einstieg. Zwei Haltegriffe am Sitz erlauben das bequeme Auf- und Absteigen. Der Sitz selbst ist dabei wie ein Bürostuhl geformt und verfügt auch über eine entsprechende Lehne, die einen sicheren Halt gewährt. Durch die tief angesetzten Pedale ist der leichte Ein- und Ausstieg in diese gewährleistet. Der Sitz kann in seiner Position nach vorne oder hinten verschoben werden, sodass für das Treten die ideale Haltung eingenommen werden kann. Die Belastbarkeit liegt bei rund 100 Kilogramm.
Der magnetische Widerstand lässt sich in acht Stufen über den Bordcomputer verstellen. Das dazugehörige Display gibt Daten wie die Geschwindigkeit, die gefahrenen Kilometer und den Kalorienverbrauch aus. Durch die vorprogrammierten Einstellungen muss niemand ein Technik-Experte sein, um mit dem Gerät klarzukommen, es genügt in der Regel ein Blick in die Gebrauchsanweisung. Hergestellt aus Aluminium, ist der Heimtrainer ein Leichtgewicht und kann sogar von einer Person mit körperlichen Beschwerden noch bewegt werden. Sein Preis liegt bei 200,00 Euro.
Alternative: Horizon Fitness Ergometer Comfort 5i
Es geht allerdings noch mehr und auch der Preis kann deutlich steigen. Wer beim Work-out aber auf nichts verzichten möchte, der sollte zum Modell von Horizon greifen. Der 5i hat einen sehr tiefen Einstieg, sodass auch ältere Menschen diesen Heimtrainer besteigen kann. Zwar fehlt es ihm an einer Rückenlehne, aber der mit Gel gepolsterte Sattel sorgt für einen enorm komfortablen Sitz. Sehr schön dabei ist, dass sich die Pedale von selbst ausrichten und somit immer in der idealen Position für den Aufstieg sind. Der sportliche Outdoorlenker sorgt für eine aufrechte Haltung, was wiederum die Rückenmuskulatur stärkt.
Ein Highlight ist der Bordcomputer mit 12 Programmen. Neben den üblichen Funktionen wie der Anzeige der Geschwindigkeit, den gefahrenen Kilometern und dem Puls, kann dieses Gerät frei programmiert werden. Alle Werte für das eigene Work-out können dabei über simple Tastendrücke justiert werden. Zu jedem Modus gibt es umfangreiche Erklärungen, was zum Verständnis beiträgt. Auch muss man nicht die nackte Wohnzimmerwand anstarren, denn der Trainer lässt sich sogar mit dem eigenen Fernseher verbinden. Hier können dann die schönsten Landschaften erlebt werden, was für eine abwechslungsreiche Fahrt sorgt. Zwar kann das Ergometer nicht von einer Person bewegt werden, allerdings dürfte es ohnehin einen festen Platz einnehmen. Mit einem Preis von rund 500 Euro ist es nicht gerade als günstig zu bezeichnen, aber wert auf ein ausgewogenes und wirkungsvolles Training legt, ist mit diesem Modell sehr gut beraten.